Arabischer Kaffee

Der fertige, fast klare und goldfarbene arabische Kaffee.

Arabischer Kaffee (arabisch قهوة عربيّة, DMG qahwa ʿArabīya), in den arabischen Golfstaaten häufig nur Gahwa genannt, ist ein Kaffeegetränk, das im Gegensatz zum Mokka oder Türkischen Kaffee fast klar und goldfarben ist und ungesüßt meist zusammen mit Datteln gereicht wird. Die Zubereitung und Darreichung von arabischem Kaffee gilt auf der Arabischen Halbinsel, im Irak und in Syrien als wichtiges Zeichen der Gastfreundschaft. Die Zubereitung des Kaffees aus einer Reihe von Zutaten erfolgt zum Teil vor den Gästen in Form einer Zeremonie. Im Jahre 2015 wurde diese Zeremonie von der UNESCO für die Länder Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Oman und Katar in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.[1]

Das Kultur- und Tourismus-Ministerium der VAE fördert die Ausbildung zur Zeremonie.[2][3][4] Arabischer Kaffee ist nicht mit Arabica-Kaffee, einer besonderen Art der Kaffeepflanze, zu verwechseln.

  1. Arabic coffee, a symbol of generosity. In: ich.unesco.org. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  2. Bait Al Gahwa. In: tcaabudhabi.ae. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  3. Bait Al Gahwa. In: abudhabiculture.ae. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch).
  4. Are you drinking that Arabic coffee properly? In: thenational.ae. Abgerufen am 9. März 2019 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search